Neues vom Förderverein

Termine Barnim Panorama 2023

Liebe Mitglieder,

folgende Termine des Barnim Panorama wurden uns für das kommende Jahr bereits mitgeteilt:

·        Am 21. Mai 2023 ab 11.00 Uhr findet das traditionelle Museumsfest statt. 

·        Am 1. April 2023 gegen 14.00 Uhr erfolgt die Eröffnung der Sonderausstellung im Rahmen des Kulturland-Brandenburg-Motto-Jahres „Baukultur“.  

·        Am 24. September 2023 ab 11.00 Uhr wird das Erntefest nicht nur im und um das Barnim Panorama gefeiert, sondern verlängert in den historischen Wandlitzer Dorfkern hinein, immerhin gilt es, gleich drei Jubiläum zu feiern: 10 Jahre Barnim Panorama, 20 Jahre Gemeinde Wandlitz und 25 Jahre Naturpark Barnim!

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten und vor allem gesunden Start ins neue Jahr. Ein Jahr, in dem wir eine Lösung für unseren Verein finden wollen und werden. In einem Jahr, in dem wir wieder einmal gemeinsam feiern wollen. Unsere Erfolge und das Jubiläum des Barnim Panorama.

Ihr/Euer 

Jörg-Peter Rosenfeld

Werbung

Absage Mitgliederversammlung

Liebe Fördervereinsmitglieder,

aufgrund der aktuellen Lage sagen wir die für Dienstag, den 24.03.2020 geplante Mitgliederversammlung hiermit ab.

In der letzten Märzwoche werden wir Sie über alle Themen, welche wir in der Mitgliederversammlung behandeln wollten, ausführlich schriftlich informieren. Einen neuen Termin, voraussichtlich im Mai, geben wir rechtzeitig bekannt.

Vorstand des Fördervereins Agrarmuseum Wandlitz e.V.

Brief des Vorstandes Januar 2020

Liebe Vereinsmitglieder,                                                                                          26.01.2020

das neue Jahr ist nun schon fast einen Monat alt, trotzdem möchten wir noch allen Vereinsmitgliedern alles Gute zum neuen Jahr wünschen.

Das letzte Jahr ging mit einigen Veränderungen in unserem Verein und in der Gemeinde einher. Dazu zählen der Vorstandswechsel im Förderverein sowie der Wechsel auf dem Stuhl des Bürgermeisters der Gemeinde Wandlitz.

Wie angekündigt, sind wir noch vor Jahresende auf die Verwaltung zugegangen, um für einen Neustart in den Beziehungen zwischen Verwaltung und Förderverein zu sorgen. Bereits am 07.Januar 2020 lud uns der Bürgermeister Oliver Borchert zu einem Gespräch ins Rathaus ein. Teilnehmer waren weiterhin Kulturamtsleiterin Claudia Schmid-Rathjen, Hanni Hopp, Ralf Becker und Jörg-Peter Rosenfeld.

Im Ergebnis können wir festhalten,

  • dass die Verwaltung ebenfalls einen Neustart möchte;
  • wir diese Zusammenarbeit auf der Grundlage der 2014 geschlossenen Kooperationsvereinbarung vertrauensvoll fortsetzen wollen;
  • dass wir rechtzeitig gemeinsame Projekte/Maßnahmen unterjährig abstimmen und schriftlich fixieren wollen;
  • dass die operative Arbeit zwischen Förderverein und Museumsleitung (Fr. Dr. Kimmel) erfolgt;

Zu Beginn wollen wir die schon länger geplante gemeinsame Vorstellungsrunde des Vorstandes und der Mitarbeiter des Barnim Panoramas Anfang März durchführen. In diesen Rahmen können auch die möglichen gemeinsamen Maßnahmen für dieses Jahr abgestimmt werden.

Der Bürgermeister hat die Wichtigkeit des Vereins für das Museum und die Gemeinde nochmals betont. Er begrüßte unseren Entschluss, enger mit dem Förderverein Naturpark zusammen zu arbeiten und auch gemeinsame Projekte/Maßnahmen zu planen. Er, wie auch wir sehen darin einen richtigen Schritt zur Umsetzung der Idee des Barnim Panoramas.

Wir haben zur Kenntnis genommen, dass die Veranstaltungsreihe „Musik im Museum“ in diesem Jahr von der Verwaltung durchgeführt wird. Das wurde auch bereits im Amtsblatt der Gemeinde Wandlitz veröffentlicht. Der Bürgermeister stellte in Aussicht, diese Veranstaltungsreihe im nächsten Jahr wieder gemeinsam durchzuführen. Bestehende Bedenken der Verwaltung sollten bis dahin ausgeräumt werden. Wir werden dies beobachten.

Der Vorstand hat überlegt, welche Aktivitäten wir für unsere Vereinsmitglieder und Freunde dieses Jahr durchführen wollen. Wir möchten im Mai mit einer kleinen Exkursion nach Hobrechtsfelde starten. Dabei wollen wir den Speicher in Hobrechtsfelde mit der aktuellen Ausstellung besuchen und die Inhalte und Ziele des Fördervereins Naturpark kennen lernen. Der genaue Termin wird im Februar bekannt gegeben.

Für den September könnten wir uns eine Exkursion mal wieder im Barnim vorstellen. Da wäre die Idee einer speziellen Kurzwanderung im Naturpark unter Führung vom Chef, Dr. Peter Gärtner, mit anschließender Besichtigung des Ökogutes Brodowin und des Klosters in Chorin. Gerne nehmen wir aber auch noch alternative Ideen auf. Zur zeitnahen Vorbereitung bitten wir, weitere Vorschläge bis Ende Februar, gerne an die Vorstandsmitglieder schriftlich oder mündlich, zu richten. Unterstützer sind immer willkommen.

Hiermit möchten wir gleichzeitig zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 24. März 2020 um 19:00 Uhr ins Verwaltungsgebäude des Barnim Panoramas einladen.

Der Vorstand

Jörg-Peter Rosenfeld

 

Hier als pdf-Datei: Brief_Mitglieder_MV-Wandlitz_01_2020

Einladung Mitgliederversammlung am 26.11.2019

Ordentliche Berichtsversammlung für 2018 und außerordentliche Wahlversammlung

Ort: Barnim Panorama, Verwaltungsgebäude, EG

Tagesordnung:

1. Vorstellung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Bestätigung Protokoll MV März 2019
3. Jahresbericht 2018 des Vorsitzenden und Diskussion (Herr Dellmann)
4. Jahresbericht des Schatzmeisters und Diskussion (Herr Rosenfeld)
5. Bericht der Rechnungsprüfer (Frau Laasch und Frau Fischer)
6. Entlastung Vorstand im Block
7. Bericht zur aktuellen Situation des Vereins (Dr. Tanneberger)
8. Vorstandswahl I: Wahl einer Wahlkommission
9. Vorstandswahl II: Vorschlag von Kandidaten für den Vorstand und Neuwahl des Vorstandes
10. Ausblick zur Vereinszukunft durch den neugewählten Vorsitzenden
11. Wahl/Bestätigung der Rechnungsprüfer
12. Sonstiges: Bericht über das Treffen mit dem Naturpark-Förderverein, Vorschläge für eine Vereinsexkursion 2020, etc.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Thomas Tanneberger
amt. 1. Vorsitzender

Mitgliederbrief 04/2021

Liebe Fördervereins Mitglieder,

das Jahr geht zu Ende. Entgegen unserer Hoffnung, ist die Normalität wieder geschwunden.
Wir hoffen sehr, dass sie alle gesund sind.
Frau Rothe und Herr Dellmann haben die Zeit genutzt, um endlich wieder einen Ausflug für das
nächste Jahr vorzubereiten. Am 30.04.2022 wollen wir nach Eberswalde in den Familiengarten zur
Führung zur Industriegeschichte. Nach einer Kaffeepause geht es dann zum Wasserturm und zur
Messingwerksiedlung. Der Ausklang findet in einer Gaststätte in Wandlitz statt.
Also schon einmal den Termin reservieren.
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen für den Vorstand
Jörg-Peter Rosenfeld
Vorstandsvorsitzender

DANKE

an alle langjährigen Förderer und Freunde, Museumskolleg*innen, Vereinsmitglieder und natürlich „Musik im Museum-Stammgäste“, dass Sie der Einladung des FV Agrarmuseum Wandlitz e.V. zum festlichen Konzert am 23. Juni gefolgt sind!

cp.JPG

Über vier Jahrzehnte hat Hans-Joachim Scheitzbach, ehemals Solocellist der Komischen Oper Berlin, die Konzertreihe musikalisch geprägt sowie unterhaltsam, charmant und humorvoll moderiert.

scheitzbach.JPG

Nicht nur für das immer zahlreicher werdende Publikum auch für die Organisatoren des Museumsteams und Fördervereins gehörte „Musik im Museum“ zu den Highlights jeder Saison. Dass mir der Förderverein nun den gemeinsamen Museumsabschied mit Herrn Scheitzbach bescherte, ist mir Ehre und Freude. Dafür mein Dank an den Vorstand, ganz besonders an Jörg-Peter Rosenfeld, der das alles gemanagt hat! Ganz herzlich danke ich dem langjährigen Vereinsvorsitzenden Reinhold Dellmann für die persönliche Laudatio, mit der er Herrn Scheitzbach und mich überraschte! Allen Weggefährten herzlichen Dank für dieses unvergessliche Erlebnis sowie die guten Wünsche und Präsente.

Dr. Christine Papendieck, Museumsleiterin i.R.

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins am 26. März

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

wie in der letzten Mitgliederversammlung unseres Fördervereins festgelegt, findet am 26. März 2019 um 19:00 Uhr (Verwaltungsgebäude BarnimPanorama) die nächste Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir herzlich ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  • Begrüßung
  • Weiterentwicklung unseres Fördervereins
  • Vorbereitung des letzten Konzertes von Musik im Museum am 23. Juni 2019
  • Organisation der Vorstandsarbeit bis zur planmäßigen Neuwahl des Vorstandes

Wir verbleiben in der Hoffnung auf zahlreiche Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen
Euer Vorstand des FV Agrarmuseum Wandlitz e.V.

Vereinsausflug 13. 10. 2018 nach Neuzelle

Das Wetter zeigte sich nochmal von seiner Sonnenseite. Wir starteten pünktlich gegen 7:50 Uhr mit einem schicken Bus von Reiselust Brust zu unserem Ziel nach Neuzelle. Dort pünktlich gegen 10 Uhr angekommen, konnten wir die interessante Barockkirche im Stift Neuzelle bewunden, den Barockgarten ansehen, die deutlich spartanischer wirkende evangelische Kirche besuchen. Danach durften wir im Landhaushotel Prinz Albrecht zu Mittag essen.

Ein paar Impressionen unseres Ausflugs sind HIER zu finden.

Im Anschluß besichtigten wir die Neuzeller Klosterbrauerei und probierten unterschiedliche Biere aus. Nachdem wir Kaffee und Kuchen auf dem Parkplatz als Stärkung für den Rückweg zu uns genommen hatten, ging es wieder in Richtung Wandlitz. Ein interessanter Tag mit netten Leuten.